Vorankündigung Grand Prix International de Zurich

Vom 17.-19. August verwandelt sich die Zürcher Josefwiese wieder in eine Sportarena mit internationaler Bedeutung. Der Grand Prix International de Zurich hat sich in den letzten Jahren ein beachtliches Renommee geschaffen. Es gibt kaum einen anderen Sportanlass in Zürich bei dem Jahr für Jahr gleichzeitig so viele Nationalteams antreten. Der Grand Prix de Zurich ist im internationalen Kalender der Fédération Internationale de Pétanque et Jeu Provençal aufgeführt und gilt damit weltweit als eines der bedeutendsten Turniere dieser Sportart, die sich um die Aufnahme in den Kreis der olympischen Disziplinen bewirbt. Die Fédération Internationale de Pétanque et Jeu Provençal feiert dieses Jahr das 100-jährige Jubiläum der Entstehung von Pétanque.

Der traditionelle Auftakt zum Grand Prix ist jeweils das Super Mêlée Volksturnier vom Freitagabend. Dieses Turnier hat mittlerweile Kult-Status erworben. Auf der rundum beleuchteten Josefwiese finden sich jeweils etwa 300 SpielerInnen ein. In durch das Los zufällig zusammengestellten Teams finden sich dann hiesige Freizeitspieler und internationale Grössen wieder. Gegen Mitternacht kommt es zum show-down der besten beiden Spieler nach vier Runden. Auch die international bestandenen Spieler schätzen die Atmosphäre und die Herausforderung dieses Volksturnieres. So liess sich letztes Jahr ein weltmeisterschaftserfahrener Spieler zur Aussage hinreissen, „das ist der schönste Tag in meiner Pétanque Karriere“.

Der sportliche Höhepunkt des dreitägigen Events ist jedoch das Triplettes Turnier im Grand Prix International de Zurich. Bei der diesjährigen Ausgabe ist das Team der Pétanque Legende und Vorjahressieger Marco Foyot wiederum zu favorisieren. Kaum ein anderer hat in seiner Karriere so viele Erfolge errungen wie dieser Ausnahmespieler aus Frankreich. Allerdings gibt es einige Teams die durchaus in der Lage sind die Favoriten zu bedrängen. Zum Beispiel Italien, die Bronzemedaillengewinner der letzten Weltmeisterschaft oder auch das starke spanische Team aus Castelldefelds. Auch eines der vielen Teams aus dem Pétanque-Boom Land Deutschland ist zu einer Überraschung fähig.

Eine besondere Attraktion ist dieses Jahr auch das Schweizer Nationalteam (WM 5. des letzten Jahres). Mit Hichem Said wurde erstmals seit mehr als 30 Jahren wieder ein Zürcher Spieler ins Nationalteam berufen.

Gespannt sein darf man auch auf das Abschneiden der Nationalteams aus Österreich, Litauen, Slowenien, Israel und den USA. Israel kann aufgrund des terminlichen Zusammenfallens eines hohen jüdischen Feiertages im September nicht an der Weltmeisterschaft in Thailand teilnehmen. Dass als „Ersatzturnier“ der Grand Prix International de Zurich gewählt wurde, spricht für die Bedeutung dieses Anlasses. Der neu gegründete Verband Litauen entsendet sein Nationalteam zum ersten Mal an ein grosses internationales Turnier.

Eine grosse Zahl der Deutschen Spitzenspieler ist ebenfalls in Zürich zu vertreten. Der DPV schickt zwei Espoir Teams. Die Landesverbände Saarland, Hessen und Baden Württemberg sind mit Auswahlteams am Grand Prix International de Zurich. Berlin ist mit einem gemischten Team vetreten und auch der aktuelle Deutsche Meister Jörg Born wird in diesem hochklassigen Teilnehmerfeld zu sehen sein.

Der Grand Prix International de Zurich ist jedoch mehr als nur ein Pétanque Turnier. Es ist auch ein soziokulturelles Ereignis in einer Ausprägung wie sie in Zürich sonst nicht zu finden ist. Die aufstrebende Sportart Pétanque ist auch für Zuschauer sehr attraktiv, da das Geschehen hautnah erlebt werden kann.

Im Rahmenprogramm wird am Samstagabend auch ein Open Air Konzert mit dem Quartett Laseyer angeboten. Über den ganzen dreitägigen Anlass gibt es ein gastronomisches Angebot zu moderaten Preisen. Alle Veranstaltungsteile sind frei zugänglich und es wird kein Eintritt erhoben.

Alle Informationen zum 38. Grand Prix International de Zurich 2007

auf: www.pcz.ch (Grand Prix)

Per E-Mail von Martin Winter, Präsident Grand Prix International de Zurich

Keine Kommentare mehr möglich.